Labor Diagnostik
Diagnostik
Labor für Harnuntersuchungen, Abstriche, Hautgeschabsel, Haare, Kotuntersuchungen, Dunkelfeldmikroskopie, Blut
Bei schweren Erkrankungen und Organschäden ist eine weiterführende Diagnostik erforderlich. Bei Bedarf werde ich den Patienten an entsprechende Fachtierärzte überweisen.
Harnuntersuchungen
- Harnstatus inkl. Sediment
- Kuturelle Harnuntersuchung
- U-PIC Eiweiß-Kreatinin-Verhältnis
- Harnsteinanalyse
- Refractormeter Test
Kotuntersuchungen
- Darmflora Screen
- Durchfall Screen
- Virologisches Screen
- Parasitologische Untersuchung
- Auswanderungsverfahren (spez. Lungenwürmerlarven nachweisbar)
- Mikroskopische Nahrungsausnutzung ( ergibt Aufschluss über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse)
- Sandgehalt (vermehrte Kolikanfälligkeit beim Pferd)
- Patikelgröße ( Verdauungsstörungen beim Pferd)
Abstriche - Hautgeschabsel - Haare
- Bakteriologische Untersuchung
- Mykologische Untersuchung
- Dermatophilus congolensis-Nachweiß (Regenräude beim Pferd)
- Parasitologische Untersuchung
- Fellmineralien
Dunkelfelmikroskopie DFM Blut
- belastet Blut von einem Pferd, welches stark Allergie belastet ist. Toxinüberlastung und Schlacken, welche mit herkömmlichen Medikamenten nicht zu behandeln war. Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei uns in der Praxis.
Ein tradionelles Naturheilverfahren in unserer Praxis. Das Wirksamkeitsspektrum und guter Verträglichkeit ist für viele Indikationen einsetzbar! Unter anderem einsetzbar für chronische Gelenkschmerzen, Wirbelsäulenschmerzen - und Kreuzbeinsyndrome, rheumatische Erkrankungen, Sehnen und Bandapparat, Durchblutungsstörungen u.n.v.m.
Aus der DFM ergeben sich diagnostische Erkenntnisse bezogen aufs Immunssystem und Belastung der roten Blutkörperchen, ebenso wird der Säure-Basenhaushalt des gesamten Organismus aufgehende Rückschlüsse zeigen.